
Bild: Roger Stöckli
Unsere Schule, unsere Themen, unsere Stimme.
Bild: Roger Stöckli
Musikalisch ging es in die letzte Woche vor den lang ersehnten Sportferien. Zum allerersten Mal gab es an der Kantonsschule Solothurn eine sogenannte Musikwoche. Für alle Musikbegeisterten war da etwas mit dabei.
Musical „Flug in die Zukunft“ – Sek P
Alle Kinder von der Sek P konnten sich für ein Musical anmelden. Da es viel mehr Anmeldungen gab als erwartet, wurden die Rollen aufgeteilt, damit alle Präferenzen gedeckt werden konnten. Bei der Anmeldung durfte jeweils ausgewählt werden, ob man im Chor und/oder im Schauspiel mitmachen möchte.
Dieses Projekt wurde eine ganze Schulwoche lang Vor- und Nachmittags mit den Schüler:innen in der Aula der Kanti einstudiert. Nach drei Tagen mit viel Üben der Lieder, Texte und Tänze kam alles zusammen.
Am Ende der Woche hiess es dann endlich: „Bühne frei!“. Ein gespanntes Publikum wartete auf das Theater mit viel Gesang und Tanz.
„Flug in die Zukunft“, das ist der Name des Musicals. Darin geht es kurzgefasst um ein paar Kinder, welche ganz zufällig in die Zukunft fliegen. Sie erleben dort Dinge und sehen, wie sich unsere Welt in den vielen Jahren verändert.
Konzert The Armed Man: A Mass for Peace – Gymnasium und FMS
Für alle anderen gab es das Projekt „The Armed Man: A Mass for Peace“. Schüler:innen, Lehrer:innen und auch Ehemalige haben dabei mitgemacht. Zusammengerechnet in insgesamt sechs Morgen haben über 100 Menschen daran gearbeitet, ein Konzert einzustudieren.
Von Montag bis Mittwoch probte in der Aula der Pädagogischen Hochschule der Chor, während das riesige Orchester in der Turnhalle des Schulhauses Fegetz ihren Platz fand.
Nach diesen drei Tagen wurde das Stück endlich zusammengesetzt. Das Orchester und der Chor haben sich in der Turnhalle im Hauptgebäude getroffen und dort die Komposition von Jenkins perfektioniert.
Aufgeführt wurde sie in der ersten Woche nach den Ferien am Freitag, 21.02. und am Samstag, 22.02. Mit einem Einmarsch, wie in der Armee, starteten die beiden ausverkauften Konzerte in der Thomaskirche in Biberist-Gerlafingen.
Workshops
Da die Lernenden, welche im Gymnasium oder an der FMS sind, am Nachmittag keine Proben hatten, gab es für sie ganz viele unterschiedliche Workshops, welche sie anstatt des normalen Unterrichts besuchen konnten. Vom eigenen Bau einer Orgel, über das Lernen vom Gitarre spielen, bis zu verschiedenen Kursen der Musiktheorie war alles dabei.